
Inhalt:
Gebhardt, Alwin und Meyer, Heinrich: Der SPD-Ortsverein Kirchenlamitz – Ein geschichtlicher Rückblick (S. 5-56); Meyer, Heinrich: Georg Weiß – Großschlächtereibesitzer in Buffalo (Nordamerkika) - Ehrenbürger der Stadt Kirchenlamitz (S. 57-76); Bergmann, Werner: Der Dorfrichter „auf dem Dörflas“ - Eine Ernennung aus dem Jahr 1808 (S. 77-84); Fischer, Willi: Kirchenlamitzer Bäckerzunft pflegt Tradition (S. 85-92; Meyer, Heinrich: Vor Jahr und Tag – Kleine Chronik der Stadt Kirchenlamitz - 1901 (S. 93-111).
Preis: 7,50 €

Inhalt:
Meyer, Heinrich: Die Stadt Kirchenlamitz an der Schwelle zum 21. Jahrhundert (S. 5-28); Scherber, Johann Heinrich†: Denkmal der Eintrittsfeyer in das Neue Jahrhundert, am 1. Januar 1801. in der christlichen Kirchengemeinde Kirchenlamitz [Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Heinrich Meyer], (S. 29-54); Meyer, Heinrich: Drama im Pfarrhaus zu Kirchenlamitz (S. 55-62); Bergmann, Werner: Aus der Geschichte der ehemaligen Landgemeinde Dörflas bei Kirchenlamitz (S. 63-77); Fiedler, Hartmut: 25 Jahre Modellfreunde Kirchenlamitz e. V. (S. 79-84); Meyer, Heinrich: Vor Jahr und Tag – Kleine Chronik der Stadt Kirchenlamitz - 1900 (S. 85-103).
Preis: 8,00 €
 

Inhalt:
Meyer, Heinrich: 625 Jahre Stadt Kirchenlamitz (S. 5-18); Singer, Friedrich Wilhelm: Vom Wunsiedler Banngericht zum Tode verurteilt – vom regierenden Markgrafen begnadigt (S. 19-22); Thiem, Rudolf: Das erste urkundlich genannte Zinnwerk des Fichtelgebirges war am Lauterbach bei Kirchenlamitz (S. 23-31); Fischer, Georg†: [Gedicht] Statistische Potpourri für das Jahr 1899 (S. 32-36); Meyer, Heinrich: Vor 150 Jahren – Kirchenlamitz wird Sitz eines protestantischen Dekanats (S. 37-48); Hohenberger, Heinrich: Erinnerungen an den „Bockel“ (S. 49-54); Faksimile einer Radfahrkarte (S. 55-66); Meyer, Heinrich: Vor Jahr und Tag ... – Kleine Chronik der Stadt Kirchenlamitz – 1899 (S. 67-87).
Preis: 8,00 €

Inhalt:
Als Pfarrer und Theologieprofessor in Nordamerika – Johann Michael Gottlieb Schaller 1819-1887 [Hrsg. und mit einer Vorbemerkung versehen von Heinrich Meyer] (S. 5-42); Vogel, Wilhelmine†: Auf den Trümmern des Epprechtsteins bey Kirchenlamitz [Hrsg. und mit einer Vorbemerkung auf Seite 43 versehen von Heinrich Meyer] (S.44); Meyer, Heinrich: Die „Kalte Küche“ am Epprechtstein (S. 45-47); Meyer, Heinrich: Vor Jahr und Tag – Kleine Chronik der Stadt Kirchenlamitz – 1898 (S. 49-68); Meyer, Heinrich: Ein Kirchenlamitzer war 1848/49 Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung – Dr. med. Gustav Blumröder (1802-1853) (S. 69-94).
vergriffen

Inhalt:
Meyer, Heinrich: Die Kirchenlamitzer Stadtmusik (S. 5-30); Bergmann, Werner: Das Siegel „Der Becken zu Kirgelamitz“ mit der Jahreszahl 1327 – Ist es das älteste Dokument unserer Stadt? – 6 Thesen die dagegen sprechen (S. 31-35); Bergmann, Werner: Der Brezentag – Ein alter Kirchenlamitzer Brauch, der vor 250 Jahren eingeführt wurde (S. 36-37); Meyer, Heinrich: Wilhelm Raithel – Schreinermeister und Orgelbauer (1804-1881) (S. 38-52); Bergmann, Werner: Sechs Wochen im Sommer 1809 – Erinnerungen an die österreichische Zwischenepisode im Fürstentum Bayreuth während der Franzosenzeit (S. 53-78); Meyer, Heinrich: Vor Jahr und Tag – Kleine Chronik der Stadt Kirchenlamitz - 1897 (S. 79-92); Bergmann, Werner: Das Kirchenlamitzer Notgeld – Vor 80 Jahren wurden die ersten Kleingeld-Ersatzmarken geprägt (S. 93-97); Bergmann, Werner: Geschichts- und Heimatforschung in und um Kirchenlamitz (S. 98-104).
vergriffen

Inhalt:
Lippert, Friedrich†: Kirchenlamitz und Weißenstadt im 30-Jährigen Krieg (S. 5-33); Bergmann, Werner: Weber, Schneider, Metzger – Die Einwohnerschaft von Kirchenlamitz anno 1716 (S. 34-42); Fischer, Jan: Der Raubüberfall in der Sparkasse Kirchenlamitz (S. 43-49); Leonhard, Hermann†: [Gedicht] Willkommen in Kirchenlamitz (S. 50-51); Meyer, Heinrich: Vor Jahr und Tag .– Kleine Chronik der Stadt Kirchenlamitz – 1896 (S. 52-70); Meyer, Heinrich: Nikolaus Brühschwein – kgl. Oberamtsrichter und erster Ehrenbürger von Kirchenlamitz (S. 71-72); Meyer, Heinrich: Das vergessene Denkmal (S. 73-87).
Preis: 6,00 €

Inhalt:
Bergmann, Werner: Das Kriegsende 1945 in Kirchenlamitz (S. 5-60): König, Heinrich†: [Gedicht] Nächstenliebe (S. 61-62); Bergmann, Werner: 25 Jahre Briefmarken- und Münzensammlerverein Kirchenlamitz e. V. (S. 63-66); Meyer, Heinrich: Aus der Geschichte von Reicholdsgrün (S. 67-92); Meyer, Heinrich: Die Kirchenlamitzer Friedhofskirchen (S. 93-103).
vergriffen

Inhalt:
Bergmann, Werner: Die beiden großen Stadtbrände von 1830 und 1836 (S. 5-20); Meyer, Heinrich [Niederlamitz]: Chronik der Schützengesellschaft Kirchenlamitz (S. 21-35); Bergmann, Werner: In Memoriam Johann Benker – Gefallen 1870 (S. 36-48); Meyer, Heinrich: Wilhelm Löhe 1808-1872 (S. 49-95).
vergrifffen

Inhalt:
Meyer, Heinrich: Die Lokalbahn Kirchenlamitz/Ost-Weißenstadt (S. 5-29); Bergmann, Werner: Von der Bürgermeistermedaille zur „Amtskette“ (S. 31-45); Benker, Hans†: [Gedicht] Mein Lamitztal (S. 47); Bergmann, Werner: Eduard Wagner – Erinnerungen an einen Angehörigen des militärischen Widerstands im 3. Reich, zugleich ein Beitrag aus Anlaß seines 100. Geburtstages und 50. Todestages (S. 47-51); Walber, Heinrich Wilhelm† [Hrsg. Heinrich Meyer]: Medicinisch, topographische und ethnographische Beschreibung des Physicats-Bezirkes Kirchenlamitz, Teil II und Schluß (S. 53-95).
Preis: 5,00 €

Inhalt:
Bergmann, Herbert: Vereinsgeschichte der Siedlergemeinschaft Kirchenlamitz – Die ersten 50 Jahre ihres Bestehens (S. 5-20); Herold, Eduard†: Kirchenlamitzer Heimatlied (S. 21); Walber, Heinrich Wilhelm† [Hrsg. Heinrich Meyer]: Medicinisch, topographische und ethnographische Beschreibung des Physicats-Bezirkes Kirchenlamitz, Teil I (S. 22-56); Meyer, Heinrich: Die 1. Bürgermeister der Stadt Kirchenlamitz in den letztvergangenen hundert Jahren (S. 57-66); Bergmann, Werner: Lorenz Kögler – Im Dienste Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Alfons von Bayern (S. 67-79).
Preis: 5,00 €
						





